Teile

-
Sintern
Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung komplexer Formen mit Pulvern. Viele Beschichtungen werden in Gestellen durchgeführt. Die Teilehersteller müssen die Porositäten am Ende des Prozesses reinigen, um Probleme bei der Beschichtung zu vermeiden.
-
Zerspanung
Mit diesem Verfahren lassen sich sehr präzise Eigenschaften und komplexe Formen erreichen. Je nach Abmessungen und Geometrie als Schüttgut oder im Gestell beschichtet.
-
Gießverfahren
Diese Verfahren werden in vielen Bereichen des Fahrwerks und der Bremsen eingesetzt, allerdings mit einer höheren Oberflächenporosität als bei Stahl. Vor der Gestellbeschichtung ist je nach Gusslegierung eine spezielle Oberflächenvorbereitung erforderlich.
-
Stanzen, biegen, umformen
Diese Verfahren werden für kleine bis mittelgroße Teile (Klammern...) manchmal mit zusätzlichen Verfahren (Schweißen, Crimpen...) verwendet. Da die OEMs versuchen, das Gewicht zu reduzieren, wird die Blechdicke verringert, was eine höhere Korrosionsbeständigkeit erfordert. Die Teile werden je nach Abmessungen und Geometrie als Schüttgut oder in Gestellen beschichtet.
-
Extrudierte Rohre
Die Hauptanforderung ist ein hoher äußerer und innerer Korrosionsschutz auf recht großer Länge, der perfekt zu nicht-elektrolytischen Verfahren wie Zinklamellen passt. Die Teile werden in Gestellen im Tauch-Schleuder-Verfahren beschichtet.

Finden Sie die Beschichtung, die Ihren Anforderungen entspricht.
Von der Auswahl der Beschichtungen und der Applikationsverfahren bis hin zu deren Industrialisierung unterstützen Sie unsere Teams mit ihrem Know-how, um Ihnen die für Ihre Teile passende Lösung zu bieten.