GEOMET® mit SVET (Scanning Vibrating Electrode Technique) analysiert
Ein wirksamer Korrosionsschutz ist nicht auf eine einzige Barrierewirkung beschränkt. In herausfordernden Umgebungen muss er aktiv sein.
Hier kommt der Opferschutz ins Spiel: ein Prinzip, bei dem ein weniger edles Metall (wie Zink) zuerst oxidiert, um den darunter liegenden Stahl zu schützen.
EXPERIMENT
Wir haben auf eine Stahlplatte eine GEOMET®-Beschichtung aufgetragen und dann einen Kratzer auf dem Metall erzeugt, bevor wir sie in eine Salzlösung getaucht haben. Mit Hilfe von SVET (Scanning Vibrating Electrode Technique) haben wir die elektrochemische Aktivität in Echtzeit kartiert.
ERGEBNISSE
🔵Passive kathodische Bereiche: der freiliegende Stahl oxidiert nicht – ein Beweis dafür, dass er geschützt ist.
🔴Aktive anodische Bereiche: das Zink in GEOMET® oxidiert zuerst und opfert sich selbst, um den Stahl zu schützen.
FOLGERUNG
GEOMET® bildet nicht nur eine Barriere, sondern verhindert aktiv die Korrosion des Substrats. Wissenschaftlicher Beweis für die Wirksamkeit des kombinierten Schutzes (Barriere + Opfer), den es bietet, um die Haltbarkeit von Metallteilen zu maximieren! Unten sehen Sie einige Bilder dieses Experiments.
Möchten Sie mehr über diese fortschrittlichen Analysen und ihre Auswirkungen auf die Korrosionsschutzleistung erfahren?
Lassen Sie uns darüber sprechen! 🔗 https://www.nofmetalcoatings.com/europe/contact/