Metallteile, die extremen Bedingungen ausgesetzt sind, länger funktionsfähig machen.
Öl- und Gasplattformen sowie Offshore-Anlagen sind einer aggressiven Umgebung ausgesetzt. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle ihre Komponenten wie z.B. große Schrauben, Befestigungselemente, Federn und andere Metallteile eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Chemikalien, Gischt, Wetterbedingungen und Korrosion aufweisen.
Die Abgeschiedenheit von Offshore-Anlagen (Plattformen, Windparks usw.) und die hohen Kosten für ihre Instandhaltung veranlassen OEMs dazu, Materialien zu entwickeln, die eine lange Lebensdauer haben. Für einen solchen Zweck ist ein langfristiger Korrosionsschutz sehr wichtig. Darüber hinaus ist die Möglichkeit, die Verbindungselemente zu montieren und zu demontieren, ohne die Beschichtung zu beschädigen, einer der Vorteile der GEOMET® -Lösungen für solche Wartungsarbeiten.
Um jegliches Risiko von Ausfällen oder Produktionsproblemen zu vermeiden, benötigen OEMs in der Öl- und Gasindustrie und im Offshore-Bereich hochwertige Korrosionsschutzsysteme, damit ihre Plattformen reibungslos und effizient funktionieren. GEOMET® wurde von NOF Metal Coatings Group, dem weltweiten Marktführer für Korrosionsschutzbeschichtungen aus Zinklamellen, entwickelt und ist eine multifunktionale Zink- und Aluminiumlamellentechnologie auf Wasserbasis, die von großen Unternehmen in der Öl- und Gasindustrie sowie im Offshore-Bereich eingesetzt wird.
GEOMET® bietet eine hohe Korrosionsbeständigkeit (mit einer Beständigkeit im Salzsprühnebeltest von über 5.000 Stunden ohne Rotrost, wenn es in einer Schichtdicke von weniger als 20 µm aufgetragen wird), wodurch sie mit der Klassifizierung C5X der ISO 12944 Spezifikation kompatibel ist. Darüber hinaus bietet es weitere Funktionalitäten wie eine dünne Schichtdicke, die gewährleistet, dass das Gewinde von Befestigungselementen nicht beeinträchtigt wird, und ein Oberflächenreinigungs- und Beschichtungsverfahren, das jedes Risiko einer Wasserstoffversprödung ausschließt. Darüber hinaus ist es nach der Montage lackierfähig und kann mit unseren Topcoats der PLUS®-Serie geschmiert werden, die zusätzliche Eigenschaften wie Schutz vor Montagewerkzeugen, Temperaturschocks und Chemikalien bieten.
Hoher Korrosionsschutz bei geringen Schichtdicken durch Zinklamellenbeschichtungen.
Der Erfolg der hohen Korrosionsbeständigkeit von GEOMET® liegt in der Kombination von 4 verschiedenen Mechanismen: Opferschutz, Barrierewirkung, Selbstheilung und Haftung am Substrat.
Zinklamellen korrodieren (indem sie sich selbst opfern), um das Stahlgrundmaterial zu schützen, während die Rolle der Aluminiumlamellen darin besteht, die Korrosionswirkung zu verlangsamen, so dass die beschichteten Teile länger korrosionsbeständig sind.
Die Überlappung von Zink- und Aluminiumlamellen wirkt wie die Ziegel eines Daches und bildet eine Barriere zwischen dem Metall und der korrosiven Atmosphäre. Diese Struktur erschwert es aggressiven Substanzen, die Beschichtung zu durchdringen und die Metalloberfläche zu erreichen.
Schließlich entstehen durch den natürlichen Verbrauch des Zinks Salze, die kleine Beschädigungen der Beschichtung ausgleichen und als Korrosionsinhibitor für das Substrat wirken.
Umweltfreundliche Beschichtungen auf Wasserbasis.
GEOMET®-Zinklamellenbeschichtungen sind umweltfreundliche Beschichtungen auf Wasserbasis, die im Vergleich zu anderen Beschichtungen einen geringeren CO2-Fußabdruck und Wasserverbrauch aufweisen. Durch GEOMET® sind Mikroschichten (von 8 bis 20 Mikron) möglich, die dem Metall eine hohe Korrosionsbeständigkeit verleihen. Unsere GEOMET®-Beschichtungen erfüllen auch die neuesten Anforderungen der Öl- und Gas- sowie Offshore-Märkte.
Die extrem geringen Schichtdicken von GEOMET® eignen sich sogar für Schraubengewinde und machen unsere Technologie zur Referenz für Schrauben, Befestigungselemente und große Teile in der Öl-& Gas- sowie der Offshore-Industrie, wo hochfester Stahl der Klassen bis 12.9 verwendet werden kann.
Die hohe Korrosionsbeständigkeit ist nicht die einzige Anforderung im Öl- und Gassektor. Maßtoleranzen, Schraubenmontage bei einem bestimmten Drehmoment, Stabilität des Reibungskoeffizienten nach mehrfachem Anziehen und Lösen, Hitzebeständigkeit, chemische Beständigkeit und das Erscheinungsbild sind wichtige Faktoren.
Eine große Auswahl an Topcoats für viele Funktionalitäten.
Unsere Topcoat-Technologien wurden für geringe Schichtdicken entwickelt und können auf unseren Basecoat aufgetragen werden, um zahlreiche Funktionalitäten zu bieten: kontrollierte Reibung, chemische Beständigkeit, erhöhte Korrosionsbeständigkeit in rauen Umgebungen wie z. B. Gischt. Hierfür haben wir die Topcoats der PLUS®-Serie entwickelt.
Beschichtungen müssen auch die Metallteile, die mit Salz-, Phosphor- und Schwefelsäure und anderen chemischen Stoffen in Berührung kommen, vor Korrosion schützen. NOF Metal Coatings Group bietet Beschichtungen wie GEOKOTE® an, die, auf den Basecoat GEOMET® aufgetragen, die Metallteile vor den genannten aggressiven Substanzen schützen.
Durch die Erkenntnisse, die wir in jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit verschiedenen OEMs erworben haben, können unsere Zinklamellenbeschichtungen, die Haltbarkeit, das ästhetische Erscheinungsbild und die Funktionalität der Komponenten für den Öl- und Gas- und Offshore-Markt gewährleisten.